Einsatzgebiet

Unser Haupteinsatzgebiet sind die Stadtteile Burgaltendorf und Überruhr-Holthausen. Zudem werden wir auch im gesamten Essener Stadtgebiet eingesetzt. Mit unserem Hitrans Fire System (HFS) und dem Schlauchwagen (SW2000) sind wir in verschiedenen Konzepten des Landes und des Bundes eingebunden. Daher werden wir auch von anderen Kreisen oder Kreisfreien-Städten außerhalb von Essen angefordert.

Burgaltendorf

Der Essener Stadtteil Burgaltendorf liegt mit seinen rund 10.000 Einwohnern, im Südosten der Stadt und erstreckt sich über eine Fläche von über 620 ha.

Aus den Geschichtsbüchern kann man entnehmen, dass Burgaltendorf erst am 16.12.1970 in die Stadt Essen eingemeindet wurde. Vor dieser Zeit gehörte die Gemeinde Altendorf / Ruhr, wie sie vorher hieß, zum Amt Hattingen.

Der Stadtteil grenzt im Norden, durch die Ruhr getrennt, an den Stadtteil Horst. Im Westen liegt Überruhr-Holthausen und im Süden schließt sich der Stadtteil Byfang an. Ein Teil seiner Stadtteilgrenze ist auch Stadtgrenze. Jenseits dieser Grenze findet man die Städte Bochum und Hattingen.

Überwog noch vor 100 Jahren die Landwirtschaft, so findet man heute in Burgaltendorf überwiegend Wohngebiete und ein kleines Industriegebiet an der Ruhr.

Wahrzeichen von Burgaltendorf ist wohl die Wasserburg, die 1180 erbaut worden ist und in der heutigen Zeit von Heimat- und Burgverein erhalten und gepflegt wird.

 

Überruhr-Holthausen

Der Essener Stadtteil Überruhr-Holthausen liegt mit seinen rund 8.000 Einwohnern, im Südosten der Stadt und erstreckt sich über eine Fläche von über 290 ha.

Der Stadtteil grenzt im Norden an den Stadtteil Überruhr-Hinsel. Im Westen liegt Heisingen und im Süden schließen sich die Stadtteile Byfang und Burgaltendorf an.

Früher bestand der Stadtteil hauptsächlich aus Bauernschaften, später prägten den Stadtteil zahlreihe Zechenlandschaften des Steinkohlebergbaus, mittlerweile ist der Stadtteil vor allem für seine lockeren und angenehmen Wohnlandschaften bekannt.

Wahrzeichen ist der Holteyer Hafen. Ein Hafenbecken mit einer Bruchsteinbrücke und einem Treidelpfad erinnern an den ehemaligen Holteyer Hafen.